+49 9632/ 9248 325
info@biovariance.de
facebook twitter xing linked in
Logo
  • Produkte und Services

    • Pharma

    • Kliniken

    • Patienten
  • Technologie
    • Pillbox
    • OncoVariant
  • News
    • Veranstaltungen
    • Blog
  • Über uns
    • Firmenüberblick
    • Team
    • Geschichte
  • Karriere
  • de
  • en
here
  • Produkte und Services

    • Pharma

    • Kliniken

    • Patienten
  • Technologie
    • Pillbox
    • OncoVariant
  • News
    • Veranstaltungen
    • Blog
  • Über uns
    • Firmenüberblick
    • Team
    • Geschichte
  • Karriere
  • de
  • en
  • Home »
  • Pressemitteilungen »
  • BioVariance erhält TOP 100-Siegel

BioVariance erhält TOP 100-Siegel

Mittelständler überzeugt bei Innovationswettbewerb

Veröffentlicht: 10. Februar 2021

Waldsassen, 10.02.2021

Die BioVariance GmbH aus Waldsassen hat das TOP 100-Siegel 2021 verliehen bekommen. Mit dieser Auszeichnung werden jährlich besonders innovative mittelständische Unternehmen geehrt – und das nunmehr bereits zum 28. Mal. Zuvor hatte BioVariance in einem wissenschaftlichen Auswahlverfahren seine Innovationskraft bewiesen.

 

Im Auftrag von compamedia, dem Ausrichter des Innovationswettbewerbs TOP 100, untersuchten Prof. Dr. Nikolaus Franke und sein Team die Innovationskraft von BioVariance. Dem Verfahren legten die Forscher rund 120 Prüfkriterien aus fünf Kategorien zugrunde: Innovationsförderndes Top-Management, Innovationsklima, Innovative Prozesse und Organisation, Außenorientierung/Open Innovation und Innovationserfolg. Hierbei ging es um die Fragen, ob Innovationen das Ergebnis planvollen Vorgehens oder ein Zufallsprodukt sind, also um die Wiederholbarkeit von Innovationsleistungen, und ob und wie sich die entsprechenden Lösungen am Markt durchsetzen (weitere Informationen zu den Prüfkriterien unter www.top100.de/pruefkriterien).  Aufgrund der aktuellen Situation gab es bei dieser Runde zudem einen Sonderteil, in dem die Reaktion des Unternehmens auf die Coronakrise untersucht wurde.

BioVariance ist in der Gesundheits-, Biotechnologie- und Pharmabranche beheimatet. Das Unternehmen hat sich vor allem durch die Entwicklung innovativer Lösungen für die Präzisionsmedizin einen Namen gemacht. In Kooperation mit Ärzten bietet BioVariance eine Langzeitüberwachung der molekularen Charakteristika des Patienten, um Wirksamkeit, Nebenwirkungen und Interaktionen von Medikamenten vorherzusagen sowie die optimale Medikation und Dosierung zu ermitteln. Basierend auf dem genetischen Fingerabdruck gibt BioVariance außerdem individuelle Therapieempfehlungen für Krebspatienten. Hierzu werden hochmoderne Automatisierungs- und Parallelisierungstechnik, maschinelles Lernen und mathematische Algorithmen in einer maßgeschneiderten Analysepipeline für biomedizinische Daten kombiniert.

 

„Innovative Produkte und Dienstleistungen entstehen in den Köpfen von Mitarbeitern, wenn Kreativität und persönliche Entfaltung während eines Arbeitsprozesses zugelassen und gefördert werden. Deswegen freuen wir uns sehr, dass wir zu den innovativsten Unternehmen Deutschlands gehören. Dies bestärkt uns darin, weiterhin neue Wege zu gehen.“  [Dr. Josef Scheiber, Geschäftsführer von BioVariance]

Die BioVariance GmbH belegte 2018 bereits den ersten Platz beim Senetics Award in der Kategorie „Innovativste Produktidee oder Patent im Healthcare-Bereich“ und gehörte 2019 laut Technology Innovators zu den Top 20 innovativsten Unternehmen im Bereich Gesundheitstechnologien. Zudem wurde das Unternehmen 2019 zum dritten Mal in Folge von brand eins zu einem der innovativsten Unternehmen des Jahres gewählt.

Prof. Dr. Nikolaus Franke, der wissenschaftliche Leiter von TOP 100, ist von den ausgezeichneten mittelständischen Unternehmen beeindruckt. „Die TOP 100-Unternehmen haben sich konsequent danach ausgerichtet, möglichst innovativ zu sein“, stellt er fest.

Am 26. November gibt es noch einmal einen Anlass zum Feiern: Dann kommen alle Preisträger des aktuellen TOP 100-Jahrgangs zusammen, um auf dem 7. Deutschen Mittelstands-Summit in Ludwigsburg die Glückwünsche von Ranga Yogeshwar entgegenzunehmen. Der Wissenschaftsjournalist begleitet seit zehn Jahren den Innovationswettbewerb als Mentor.

 

TOP 100: Der Wettbewerb

Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Mit 25 Forschungspreisen und über 200 Veröffentlichungen gehört er international zu den führenden Innovationsforschern. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der Mittelstandsverband BVMW. Die Magazine manager magazin und impulse begleiten den Unternehmensvergleich als Medienpartner. Mehr Infos und Anmeldung unter www.top100.de.

Mehr Informationen sowie allgemeines Bildmaterial zum TOP 100-Wettbewerb finden Sie im Internet unter www.top100.de/presse oder per E-Mail an presse@compamedia.de. Weitere Informationen zum ausgezeichneten Unternehmen hält Helen Schneider von BioVariance für Sie bereit.

 

Ansprechpartner

Helen Schneider | Vertrieb

helen.schneider@biovariance.com

Pressemitteilung als Download

Zurück zur Übersicht:
facebook twitter xing linked in

Impressum Datenschutz Haftungsausschluss Cookies

Hauptanschrift
BioVariance GmbH
Konnersreuther Str. 6g
95652 Waldsassen
Tel.: +49 9632/9248325
info@biovariance.com
Bleiben Sie in Verbindung
facebook twitter xing linked in